E - Augostin Munoz Grandes

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Antworten
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

E - Augostin Munoz Grandes

Beitrag von Schlavmutz »

Bild
>Augostin Munoz Grandes<
Generalkapitän

Bild

Augostin Munoz Grandes wurde am 27. Januar 1896 in Madrid als Sohn eines Friseurs geboren. Nach einer Ausbildung an einer Offiziersschule, wurde er 1913 zur Truppe versetzt.
Fast 20 Jahre verbrachte er in Spanien-Marokko, zumeist als Offizier der spanischen Fremdenlegion. Dabei wurde er im und nach dem 1. Weltkrieg immer in der vordersten reihe bei den Kämpfen gegen die aufständischen Rifkabylen eingesetzt.
In 12 Dienstjahren stieg er vom Leutnant zum Major auf und erlitt die ersten seiner insgesamt 14 Verwundungen. In jenen Jahren lernte er den obersten Francisco Franco kennen, den späteren Generalissimus und Staatschef Spaniens.
Nachdem Franco ab 1936 die Führung eines Militäraufstandes gegen die republikanische Regierung übernommen hatte, stellte sich Oberst Munoz-Grandes zur Verfügung und diente als Divisions- und Korpskommandeur. Bei Ende des Bürgerkrieges 1939 war er Generalmajor.
Nach dem Krieg stieg er zeitweilig als Minister ohne Portefeuille und Generalsekretär der Einheitspartei in die Politik ein.
Mit Beginn des deutschen Feldzuges gegen Sowjetrussland wurde Munoz-Grandes zum Kommandeur des spanischen Freiwilligen Verbandes der "Blauen Division" ernannt, die bis 1943 am Kampf gegen den Bolschewismus teilnahm.
Die spanische "Blaue Division", bzw. die Infanteriedivision 250 bewährte sich im ungewohnten Klima hervorragend, vor allem in den kämpfen am Wolchow, am Ilmensee und vor Leningrad. Diese erfolgreich geführten Kämpfe erhielten Anerkennung in der Verleihung des Ritterkreuzes, am 13.03.1942 an den Kommandeur Munoz-Grandes und später auch des Eichenlaubes zum Ritterkreuz, am 13.12.1942.

Bild

In der Zeit an der Ostfront verlor die spanische Division 3934 gefallene, hatte 8466 Verwundete zu beklagen und vermisst 326 Soldaten.
Nachdem Generalleutnant Munoz-Grandes das Kommando der "Division Azul" an Generalleutnant Esteban-Infantes übergeben hatte, machte er in seiner Heimat weiter Karriere. So wurde er in den Nachkriegsjahren Kriegs- und Außenminister, Generalkapitän, Generalstabschef, Vizepräsident der Regierung und Stellvertreter des Staatschefs.
Generalkapitän Augostin Munoz-Grandes starb am 12. Juli 1970 in Madrid.
:aaa2

Hinweis:

Dieser Bericht dient nicht der Verherrlichung des 2. Weltkriegs, des 3. Reichs oder der Waffen SS oder deren Embleme, sondern nur als "Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte" im Sinne des § 86 Abs. 3 StGB.
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“