Gleich zu Beginn der Mission als meine Truppen auf der Hauptinsel gelandet waren (nach dem schon aus der Demo bekannten Luftangriff) wurden meine Einheiten gnadenlos durch die gegnerische Artillerie zusammengeschossen (liegt daran, dass der Gegner meine Einheiten wegen der höheren Sichtweite in HS1 gegenüber SS2 schon frühzeitig aufklären konnte). Als dann kurze Zeit später auch noch ein Angriff mit "Churchills" erfolgte, gegen die meine infanteristische "Panzerabwehr" schon gar keine Chancen hatte, waren die kläglichen Überreste meiner einst so stolzen Landungstruppe dann anschließend nicht mehr in der Lage, noch irgendetwas Erfolgversprechendes zu unternehmen. So gings also nicht. Restart war angesagt.
Neuer Versuch mit neuer Taktik!
Alle Landungsboote umgeleitet Richtung Norden entlang des Kartenrands. So geht man dem bereits erwähnten Luftangriff aus dem Weg. Danach dann mit ausgewählten Einheiten (Snipern und Offz) auf der nördlichen Insel gelandet und die gegnerischen MGs, 30,5 cm - Haubitzen, PAKs, Versorger und Gebäude "entmannt" und so das ganze Equipement übernommen.
Anschließend Landung auf der Hauptinsel. Jetzt konnt ich mir die gesteigerte Sichtweite zu Nutze machen und die beiden 30,5'er für meine Zwecke einsetzen. Der Gegenangriff der Verteidiger mit Panzern scheiterte daran, dass die Panzer in die Reichweite meiner immer noch im Norden postierten PAK's kamen (die PAK's kann man zwar nicht mit auf die Hauptinsel nehmen, so aber sinnvoll einsetzen).

Kurz, die Piloten habe ich befreien und ein paar leichte Panzerabwehrgeschütze sowie das 88 mm Feldgeschütz übernehmen können. Die eigentlich noch wichtigeren 76,2 mm PAKs sind noch im gegnerischen Besitz bzw. noch in Reichweite seiner schweren Waffen. An der Sache arbeite ich noch - mal sehen, vielleicht komme ich zu einer Lösung.
So viel zum Zwischenstand, ich berichte weiter.
P.S. Hat jemand die Kampagne der Japs mit HS1 schon mal versucht, wenn ja, mit welchem Erfolg?