
Wie auch das MG 34 verschoss das Maschinengewehr 42 die dt. Infanterie Patrone 7,92x57 mm(auch bekannt als 8 x 57 IS).
Eine der Neuheiten war eine einfach zu bedienende Laufwechselvorrichtung. Mit dieser war es einem eingespielten und routiniertem Team ohne weiteres möglich, einen Laufwechsel in weniger als 4 Sekunden durchzuführen. Dies war angesichts der hohen Kadenz auch von Nöten. Längere Feuerstösse brachten den Lauf schnell zum Überhitzen. Man bedenke: In nur einer Sekunde vermochte das MG-42, 25 Schuss abzugeben, was natürlich mit Reibung verbunden ist, diese wiederum erzeugt bekanntlich Hitze.
- Maschinengewehr 42

Beim nicht wechseln des Laufes, kann eine Laufblähung entstehen, die dazu führen könnte, dass der MG Lauf explodiert.
Um eine einzelne MG Stellung aufreiben zu können, wurde die MG Crew unter Druck gesetzt und dazu verleitet, so lange zu schiessen, bis der Lauf gewechselt werden musste, diese kurze Schusspause konnte dazu genutzt werden, ein MG’Nest auszuheben.
Mit der extrem hohen, und bis dahin nicht erreichten Kadenz von 1.500 Schuss in der Minute, wurde es zum Mythos auf beiden Seiten der Front. Alliierte Soldaten fürchteten es und verwendeten das MG 42, wo immer man ihm habhaft werden konnte und Munition vorhanden war, auch gerne gegen die ehem. Besitzer. Bei den deutschen Soldaten genoss es ein sehr hohes Ansehen, es machte immerhin 75 bis 80 % der Feuerkraft einer nur mit Karabinern bewaffneten Kampfgruppe aus.
Technische Daten
• Hersteller: Mauser
• Länge: 1.219 mm
• Gewicht: 11,5 kg
• Lauflänge: 565 mm
• Zahl der Züge: 4
• Kaliber: 7,92 x 57 mm (8 x 57 mm IS)
• Munitionsgewicht-: 24 g
• Mündungsgeschwindigkeit: ca. 800 m/s
• Feuerrate: frühe Versionen 1.500 s/min,
• Spätere Versionen 1.200 s/min
• Effektive Reichweite: > 1.000 m
• Grösste Schussweite: 3.750 m