

Technische Daten:
Länge: 8,10m
Spannweite: 10,30m
Höhe: 3,25m
Fluggewicht: 2630kg
Motor: Hispano-Suiza HS-12Y29 925PS
Vmax: 527km/h in 5450m
Reichweite: 785km
Dienstgipfelhöhe: 10500m
Besatzung: 1
Bewaffnung:
1x 20mm Oerlikon FF/SMk M39 E.M. - Nabenkanone
2x 7,92mm Browning FN - synchronisiert überhalb des Motors
Stückzahl (alle Modifikation/Varianten): ?

IK-3
Der IK-3 war ein Kompromis aus der deutschen Bf-109 und der britischen
Hawker Hurricane.
Die 3 Konstrukteure (Ljubomir Ilić, Kosta Sivčev und Slobodan Zrnić)
waren alle in Frankreich geschult worden. Deshalb ähnelt die IK-3 stark der MS-406.
1936 wurde das Projekt der jugoslawischen Luftwaffe vorgestellt.
1937 begann man mit dem Bau des ersten Prototypen, welcher
1938 seinen Jungfernflug hatte.
Der Jäger erzielt eine Spitzengeschwindigkeit von 527km/h
und ging am Ende der Erprobung durch einen Unfall verloren, bei dem
tragischerweise der Testpilot starb.
Man fand heraus, dass es sich um einen Verarbeitungsfehler der, mit dem Bau beauftragten, Rogozarski-Werke handelte.
1939 wurde das Projekt wieder aufgenommen - ein zweiter Prototyp wurde gebaut.

Ein IK-3 auf einem Feldflugplatz
Im Sommer 1940 wurden die ersten 12 Flugzeuge der 51.Jagdgruppe in der Nähe Belgrads unterstellt.
Es wurden Luftkämpfe mit deutschen Bf-109E3 simuliert.
Bis 1942 wurden weitere 42 Flugzeuge ausgeliefert.
Als der deutsche Angriff auf Jugoslawien begann, waren nur 5 IK-3 einsatzbereit, welche insgesamt 10 Feindflugzeuge abschossen.
Die Jugoslawen zerstörten alle restlichen IK-3 als Jugoslawien kapitulierte.
pics by letletlet-warplanes.com,dragan.freeservers.com
Mfg
schelle
