Tolle Bilder. Schon verrückt, wie die Modellbauer diese ganzen "Gebrauchs- und Abnützungsspuren" hinkriegen...
Bei dieser Gelegenheit: Es wäre vielleicht nicht uninteressant, wenn sich mancher SuSt-Scripter darauf besinnen würde, daß der T-34/85 im großen Stile erst ab 1944 an die Front kam. Im Herbst 1943 kam die entscheidende Verbesserung, nämlich die 85-mm-Kanone ZIS-S-53 mit 55 Schuß. Für die Massenfertigung freigegeben wurde der T-34/85 am 15 Dezember 1943 (bis Jahresende betrug die Produktion 283 Exemplare). 1944 wurden 11.000 Stück produziert.
Beste Grüße
Wever
"Es gibt eine Form von Toleranz beim Menschen, die nichts anderes ist als ein Mangel an Würde." Joseph Schumpeter
Wow, daß Diorama sieht allerdings wirklich gut aus, bei den Soldaten sieht man wirklich, wie verbittert sie um den unten angesprochenen Sieg kämpfen wollen ...
Es ist schon so, dass Figuren bemahlen fast noch schwieriger ist, als ein Fahrzeug.
Ich werde dazu mal noch ein paar Beispiele einfliessen lassen.
Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere von Euch Modellbaufreaks davon profitieren kann