Russische Kriegsschiffe
- Tigerkommandant
- Leutnant
- Beiträge: 504
- Registriert: 09.03.2006, 16:20
- Wohnort: Ankum
- Kontaktdaten:
Russische Kriegsschiffe
Hallo!!
mir ist aufgefallen das man irgendwie nur sehr wenig von russischen kriegsschiffen im 2.WW hört! ich zumindest hab noch nie wirklich etwas darüber gelesen, höchstens mal fotos gesehen!
deswegen wollt ich ma fragen ob hier jemand was über die schiffe der russen im 2.WW weiß?!
mir ist aufgefallen das man irgendwie nur sehr wenig von russischen kriegsschiffen im 2.WW hört! ich zumindest hab noch nie wirklich etwas darüber gelesen, höchstens mal fotos gesehen!
deswegen wollt ich ma fragen ob hier jemand was über die schiffe der russen im 2.WW weiß?!
Also viel weiß ich auch nicht.
Aber voralem die russischen Schnellboote ware gefürchtet,natürlich (vorallem gegen Kriegsende) auch ihre U-Boote.
Sie hatten auch Zerstörer ect,diese leisteten jedoch meist nur in küstennähe dienst ( Geleischutz für die hilfskonvois überließ man den Alliierten
)
Allerdings hatten sie auch 3-4 alte Dreadnought-Schlachtschiffe,die schon im 1.WK dienten.
Die Oktyabrskaya Revolutsia wurde im russisch/finnischen Krieg zur Bombadierung eingesetzt.
Im oktober 1941 wurde sie vor Leningrad schwer durch Stukas beschädigt,nochmals im April 1942.
Sie wurde 1956-59 verschrottet!
Quelle: Steve Crawford "Kriegsschiffe und Flugzeugträger"

Aber voralem die russischen Schnellboote ware gefürchtet,natürlich (vorallem gegen Kriegsende) auch ihre U-Boote.
Sie hatten auch Zerstörer ect,diese leisteten jedoch meist nur in küstennähe dienst ( Geleischutz für die hilfskonvois überließ man den Alliierten

Allerdings hatten sie auch 3-4 alte Dreadnought-Schlachtschiffe,die schon im 1.WK dienten.
Die Oktyabrskaya Revolutsia wurde im russisch/finnischen Krieg zur Bombadierung eingesetzt.
Im oktober 1941 wurde sie vor Leningrad schwer durch Stukas beschädigt,nochmals im April 1942.
Sie wurde 1956-59 verschrottet!
Quelle: Steve Crawford "Kriegsschiffe und Flugzeugträger"
- Tigerkommandant
- Leutnant
- Beiträge: 504
- Registriert: 09.03.2006, 16:20
- Wohnort: Ankum
- Kontaktdaten:
- Tigerkommandant
- Leutnant
- Beiträge: 504
- Registriert: 09.03.2006, 16:20
- Wohnort: Ankum
- Kontaktdaten:
Petropavlovsk Klasse

Die Serie der Petropavlovsk Klasse bestand aus der Petropavlovsk selbst, der Sevastopol und der Gangut. Alle drei wurden im Juni 1909 auf Kiel gelegt und im Verlauf des Jahres 1911 fertiggestellt. Die Indienststellung erfolgte im Jahr 1914. Alle drei Schiffe wurden später umbenannt. Die Petropavlovsk in Marat, die Sevastopol in Parizhskaya Komuna und die Gangut in Oktyabrskaya Revolyuciya. Die Marat wurde 1941 in Leningrad von deutschen Ju-87 Stukas versenkt.
• Technische Daten:
Typ: Schlachtschiff
Besatzung: 1230 Mann
Länge: 182,90 m
Breite: 24,40 m
Tiefgang: 8,40 m
Verdrängung: 25.850 t
Antriebskraft: 50.000 BHP
Höchstgeschwindigkeit: 24 Kn
Reichweite: unbekannt
Panzergürtel Bug: 178 mm
Panzergürtel Zitadelle: 414 mm
Panzergürtel Heck: 153 mm
Horizontalpanzerung Deck: 156 mm
Brücke: 254 mm
Türme: 165 mm
Unterboden: 38 mm
Bewaffnung wie folgt:
12x 305mm M1907 L/52
16x 120mm M1905 L/50
6x 76,20mm 8-K L/30
36x 12,70mm L/62 M3
4x 450mm Torpedorohre

Die Serie der Petropavlovsk Klasse bestand aus der Petropavlovsk selbst, der Sevastopol und der Gangut. Alle drei wurden im Juni 1909 auf Kiel gelegt und im Verlauf des Jahres 1911 fertiggestellt. Die Indienststellung erfolgte im Jahr 1914. Alle drei Schiffe wurden später umbenannt. Die Petropavlovsk in Marat, die Sevastopol in Parizhskaya Komuna und die Gangut in Oktyabrskaya Revolyuciya. Die Marat wurde 1941 in Leningrad von deutschen Ju-87 Stukas versenkt.
• Technische Daten:
Typ: Schlachtschiff
Besatzung: 1230 Mann
Länge: 182,90 m
Breite: 24,40 m
Tiefgang: 8,40 m
Verdrängung: 25.850 t
Antriebskraft: 50.000 BHP
Höchstgeschwindigkeit: 24 Kn
Reichweite: unbekannt
Panzergürtel Bug: 178 mm
Panzergürtel Zitadelle: 414 mm
Panzergürtel Heck: 153 mm
Horizontalpanzerung Deck: 156 mm
Brücke: 254 mm
Türme: 165 mm
Unterboden: 38 mm
Bewaffnung wie folgt:
12x 305mm M1907 L/52
16x 120mm M1905 L/50
6x 76,20mm 8-K L/30
36x 12,70mm L/62 M3
4x 450mm Torpedorohre
Archangelsk

Die Archangelsk war ursprünglich die HMS Royal Sovereign, ein Schlachtschiff der Revenge Klasse. Diese wurde am 15.01.1914 in Portsmouth auf Kiel gelegt, am 29.04.1915 fertiggestellt und im Mai 1916 in Dienst gestellt. Im Jahre 1944 wurde das Schiff zur Reserve abgegeben und am 30.05.1944 schließlich der Sowjetunion übergeben.
• Technische Daten:
Typ: Schlachtschiff
Besatzung: 1146 Mann
Länge: 190,20 m
Breite: 27,00 m
Tiefgang: 8,69 m
Verdrängung: 31.000 t
Antriebskraft: 40.000 BHP
Höchstgeschwindigkeit: 21 Kn
Reichweite: unbekannt
Panzergürtel Bug: 127 mm
Panzergürtel Zitadelle: 482 mm
Panzergürtel Heck: 127 mm
Horizontalpanzerung Deck: 127 mm
Brücke: 216 mm
Türme: 239 mm
Unterboden: 32 mm
Bewaffnung wie folgt:
8x 15.00'' Mk.I L/42
12x 6.00'' BL Mk.XII L/45
8x 4.00'' BL Mk.IX L/45
16x 2pdr Pom-Pom Mk.VI L/39

Die Archangelsk war ursprünglich die HMS Royal Sovereign, ein Schlachtschiff der Revenge Klasse. Diese wurde am 15.01.1914 in Portsmouth auf Kiel gelegt, am 29.04.1915 fertiggestellt und im Mai 1916 in Dienst gestellt. Im Jahre 1944 wurde das Schiff zur Reserve abgegeben und am 30.05.1944 schließlich der Sowjetunion übergeben.
• Technische Daten:
Typ: Schlachtschiff
Besatzung: 1146 Mann
Länge: 190,20 m
Breite: 27,00 m
Tiefgang: 8,69 m
Verdrängung: 31.000 t
Antriebskraft: 40.000 BHP
Höchstgeschwindigkeit: 21 Kn
Reichweite: unbekannt
Panzergürtel Bug: 127 mm
Panzergürtel Zitadelle: 482 mm
Panzergürtel Heck: 127 mm
Horizontalpanzerung Deck: 127 mm
Brücke: 216 mm
Türme: 239 mm
Unterboden: 32 mm
Bewaffnung wie folgt:
8x 15.00'' Mk.I L/42
12x 6.00'' BL Mk.XII L/45
8x 4.00'' BL Mk.IX L/45
16x 2pdr Pom-Pom Mk.VI L/39
Sovetskij Sojuz Klasse

Die erneute Seerüstung begann relativ spät in der Sowjetunion. Es waren 4 Typschiffe der neuen Sovetskij Sojuz Klasse geplant. Das erste legte man im Juli 1938 auf Kiel, ein weiteres folgte im November 1938, das dritte im Dezember 1939 und das letzte schließlich im März 1940. Im November 1940 brach man die Bauten an den beiden letztgenannten Schiffen ab, im Juli 1941 dann auch die an den 1938 auf Kiel gelegten. Am weitesten fortgeschritten war dann auch die Sovetskij Sojuz, welche zu 75% fertig war.
• Technische Daten:
Typ: Schlachtschiff
Besatzung: 1800 Mann
Länge: 269,40 m
Breite: 38,90 m
Tiefgang: 10,40 m
Verdrängung: 59.250 t
Antriebskraft: 230.500 BHP
Höchstgeschwindigkeit: 28 Kn
Reichweite: unbekannt
Panzergürtel Bug: 222 mm
Panzergürtel Zitadelle: 425 mm
Panzergürtel Heck: 222 mm
Horizontalpanzerung Deck: 177 mm
Brücke: 424 mm
Türme: 302 mm
Unterboden: 40 mm
Bewaffnung wie folgt:
9x 406mm B-37 L/50
12x 152mm B-38 L/57
8x 100mm B-34 L/56
8x 76,20mm 34-K L/55
32x 37mm 70-K L/67
8x 12,70mm DshK38
2x 457mm Torpedorohre

Die erneute Seerüstung begann relativ spät in der Sowjetunion. Es waren 4 Typschiffe der neuen Sovetskij Sojuz Klasse geplant. Das erste legte man im Juli 1938 auf Kiel, ein weiteres folgte im November 1938, das dritte im Dezember 1939 und das letzte schließlich im März 1940. Im November 1940 brach man die Bauten an den beiden letztgenannten Schiffen ab, im Juli 1941 dann auch die an den 1938 auf Kiel gelegten. Am weitesten fortgeschritten war dann auch die Sovetskij Sojuz, welche zu 75% fertig war.
• Technische Daten:
Typ: Schlachtschiff
Besatzung: 1800 Mann
Länge: 269,40 m
Breite: 38,90 m
Tiefgang: 10,40 m
Verdrängung: 59.250 t
Antriebskraft: 230.500 BHP
Höchstgeschwindigkeit: 28 Kn
Reichweite: unbekannt
Panzergürtel Bug: 222 mm
Panzergürtel Zitadelle: 425 mm
Panzergürtel Heck: 222 mm
Horizontalpanzerung Deck: 177 mm
Brücke: 424 mm
Türme: 302 mm
Unterboden: 40 mm
Bewaffnung wie folgt:
9x 406mm B-37 L/50
12x 152mm B-38 L/57
8x 100mm B-34 L/56
8x 76,20mm 34-K L/55
32x 37mm 70-K L/67
8x 12,70mm DshK38
2x 457mm Torpedorohre
-
- Mannschaften
- Beiträge: 11
- Registriert: 25.12.2006, 19:02
Noch ein Zusatz zur Petropavlovsk Klasse:
Es gab ursprünglich noch ein viertes Schiff, die Poltava (1920 noch in Michail Frunze umbenannt), die aber nach dem russischen Bürgerkrieg in so desolatem Zustand war, daß sie nie mehr in Dienst gestellt wurde und 1925 aus der Flottenliste gestrichen wurde.
Und dann noch ein Zusatz zur Archangelsk (ex-Royal Sovereign):
Sie war das einzige Schlachtschiff, das während des 2.WK seine Flagge wechselte und zwar weil Stalin nach der Verkündung des Waffenstillstandes mit Italien 1943 ein Drittel der an die Westalliierten ausgelieferten Schiffe der italienischen Marine als Entschädigung für die Beteiligung Italiens am Rußlandfeldzug forderte. Da die Übergabe mitten im Krieg nicht möglich erschien, wurde ein Interimsabkommen geschlossen. Eine Anzahl britischer und amerikanischer Kriegsschiffe sollten als Leihgabe so rasch wie möglich in die UdSSR überführt werden, um nach dem Ende des Krieges wieder zurückzukehren und durch die italienischen Schiffe ersetzt zu werden. Die "Tommies" boten somit die Royal Sovereign als Ersatz für die italienische Giulio Cesare an.
Gruß Nachtmeister
Es gab ursprünglich noch ein viertes Schiff, die Poltava (1920 noch in Michail Frunze umbenannt), die aber nach dem russischen Bürgerkrieg in so desolatem Zustand war, daß sie nie mehr in Dienst gestellt wurde und 1925 aus der Flottenliste gestrichen wurde.
Und dann noch ein Zusatz zur Archangelsk (ex-Royal Sovereign):
Sie war das einzige Schlachtschiff, das während des 2.WK seine Flagge wechselte und zwar weil Stalin nach der Verkündung des Waffenstillstandes mit Italien 1943 ein Drittel der an die Westalliierten ausgelieferten Schiffe der italienischen Marine als Entschädigung für die Beteiligung Italiens am Rußlandfeldzug forderte. Da die Übergabe mitten im Krieg nicht möglich erschien, wurde ein Interimsabkommen geschlossen. Eine Anzahl britischer und amerikanischer Kriegsschiffe sollten als Leihgabe so rasch wie möglich in die UdSSR überführt werden, um nach dem Ende des Krieges wieder zurückzukehren und durch die italienischen Schiffe ersetzt zu werden. Die "Tommies" boten somit die Royal Sovereign als Ersatz für die italienische Giulio Cesare an.
Gruß Nachtmeister
- Tigerkommandant
- Leutnant
- Beiträge: 504
- Registriert: 09.03.2006, 16:20
- Wohnort: Ankum
- Kontaktdaten:
- Tigerkommandant
- Leutnant
- Beiträge: 504
- Registriert: 09.03.2006, 16:20
- Wohnort: Ankum
- Kontaktdaten:
-
- Mannschaften
- Beiträge: 11
- Registriert: 25.12.2006, 19:02
Den deutschen Kreuzer Nürnberg haben sie im Januar 1946 dann auch noch als Kriegsbeute gemäß interalliierter Vereinbarungen ausgeliefert bekommen und als Admiral Makarov in Dienst gestellt.
Aber es ist gar nicht so falsch, was Kamerad Tigerkommandant mit der "U-Boot"-Seite gemeint hat.
Nach ´45 hat sich die sowjetische Marineführung voll auf eine U-Boot-Marine als Kernflotte konzentriert. Anschauungsmaterial hatten sie, wie allerdings auch die Westallierten, mit dem fortschrittlichen deutschen U-Boottyp der XXI Klasse zur Genüge.
Gruß Nachtmeister
Aber es ist gar nicht so falsch, was Kamerad Tigerkommandant mit der "U-Boot"-Seite gemeint hat.
Nach ´45 hat sich die sowjetische Marineführung voll auf eine U-Boot-Marine als Kernflotte konzentriert. Anschauungsmaterial hatten sie, wie allerdings auch die Westallierten, mit dem fortschrittlichen deutschen U-Boottyp der XXI Klasse zur Genüge.
Gruß Nachtmeister