
D-Day 4vs4 MP Map
- Admiral-Krause
- Fähnrich
- Beiträge: 373
- Registriert: 08.05.2004, 23:21
- Wohnort: Magdeburg
D-Day 4vs4 MP Map
Hier möchte ich meine neu fertiggestellte Map zur Diskussion/Anregung freigeben. Es handelt sich um eine Map für D-Day. Benutzt hab ich das Forever Beach Shema. Soll eine 4 gegen 4 werden, Allierte gegen Deutsche. Habt ihr Wünsche und Anregungen was für den Ablauf rein könnte?



- Admiral-Krause
- Fähnrich
- Beiträge: 373
- Registriert: 08.05.2004, 23:21
- Wohnort: Magdeburg
tztz...
Also bisher geplant sind: Fallschirmjäger die hintern den Linien landen, ein Eisenbahnkommando mit Eisenbahngeschütz, sowie zu Beginn natürlich Infantriewellen die auf die deutschen prallen. Hatte gedacht ne Endlosschleife Inf bis der Strand überstürmt wurde. Danach läuft alles normal ab und Panzer kommen.
Hat wer noch Ideen was scriptmässig noch reinsollte, was ihr euch wünschen würdet?
Hatte gedacht wenn der deutsche gut spielt das er einen Prototyp Panzer kriegt der nich normal zu zerstören ist nur Luftschlag oder Haftmine.
Gibt zwei Flugfelder auf der Map und der Deutsche hat 4 Stuka.
Also bisher geplant sind: Fallschirmjäger die hintern den Linien landen, ein Eisenbahnkommando mit Eisenbahngeschütz, sowie zu Beginn natürlich Infantriewellen die auf die deutschen prallen. Hatte gedacht ne Endlosschleife Inf bis der Strand überstürmt wurde. Danach läuft alles normal ab und Panzer kommen.
Hat wer noch Ideen was scriptmässig noch reinsollte, was ihr euch wünschen würdet?
Hatte gedacht wenn der deutsche gut spielt das er einen Prototyp Panzer kriegt der nich normal zu zerstören ist nur Luftschlag oder Haftmine.

Gibt zwei Flugfelder auf der Map und der Deutsche hat 4 Stuka.

- GeorgiSchukow
- Generalleutnant
- Beiträge: 1438
- Registriert: 11.03.2007, 21:10
Also die Map sieht schon mal recht nett aus,was ich mir,maptechnisch, wünschen würde wäre,dass du die Unterteilungen zwischen den Landezonen entfernst.Ansonsten sieht die Map schon gut so aus.
Das mit dem Superpanzer halte ich persönlich für keine gute Idee,da es die Balance wirklich massiv stören würde.
mit freundlichen Grüßen
Schukow
PS:Heute wird mal deine "Hexenkessel" von uns wieder gespielt
Das mit dem Superpanzer halte ich persönlich für keine gute Idee,da es die Balance wirklich massiv stören würde.
mit freundlichen Grüßen
Schukow
PS:Heute wird mal deine "Hexenkessel" von uns wieder gespielt
die D-Day map ist von Aldemar(marc)
mfg ralf
mfg ralf
- Dateianhänge
-
- Operation Jubilee 1.1a.rar
- (207.94 KiB) 290-mal heruntergeladen
Im Tode kann man keine irdischen Güter mit in das Jenseits nehmen; Es macht keinen Sinn, grenzenlos Besitz anzuhäufen.
- kopfabhassan
- Oberleutnant
- Beiträge: 640
- Registriert: 18.02.2007, 22:56
- Kontaktdaten:
Man Ralf erstens ist es egal ob es so ne Map schonmal gab und zweitens ist Operation Jubilee keine D-Day Map sondern der Deckname für eine Testlandung der Alliierten bei Dieppe im Jahre 1942 womit sie herausfinden wollten wie stark die deutsche Verteidigung schon ausgebaut ist.
Wenn dich die Map nicht interessiert dann spiel sie einfach nicht und fertig aber solche dummen Kommentare und dann noch auf falsche Tatsachen gestützt sind komplett überflüssig.
Wenn dich die Map nicht interessiert dann spiel sie einfach nicht und fertig aber solche dummen Kommentare und dann noch auf falsche Tatsachen gestützt sind komplett überflüssig.
Zitate:
1.oder mit das Programm 2.ich komm nicht wieter Merdè 3.ich bekomme das nicht zum leufen (Final) 4.und wer bis du den für einer
auch so einer wie Lamafarmer wen ja da gut nacht Deutschland 5.Aber keiner war mal in einen La Guerre 6.Ich kaufe das nicht für 49,95 ,für ein 10 ja 7.ich mach kein kampf mit die ok8.Dein Deutsch ist ok 9.nicht den scheiss Forever der ist Mühl , Merdè HS2 ist genau richtig und besser als RWM 10.Schlauchboote wahrum nicht toole idee Danke11.@ kopf ab
und das ist dein Oder für den Forumwechter
1.oder mit das Programm 2.ich komm nicht wieter Merdè 3.ich bekomme das nicht zum leufen (Final) 4.und wer bis du den für einer
auch so einer wie Lamafarmer wen ja da gut nacht Deutschland 5.Aber keiner war mal in einen La Guerre 6.Ich kaufe das nicht für 49,95 ,für ein 10 ja 7.ich mach kein kampf mit die ok8.Dein Deutsch ist ok 9.nicht den scheiss Forever der ist Mühl , Merdè HS2 ist genau richtig und besser als RWM 10.Schlauchboote wahrum nicht toole idee Danke11.@ kopf ab
und das ist dein Oder für den Forumwechter
... es kommt darauf an was die Gegenseite so verwenden kann es gibt mehr wie nur eine Möglichkeit jeden "Superpanzer" zu knacken ...GeorgiSchukow hat geschrieben: Das mit dem Superpanzer halte ich persönlich für keine gute Idee,da es die Balance wirklich massiv stören würde.
das Programm arbeitet viel zu langsam um einen Panzer effektiv zu "schützen" ... wer dann gefordert wäre ist doch keine Frage ... und es bedarf keiner Haftminen oder Bomber ...
MfG
- Admiral-Krause
- Fähnrich
- Beiträge: 373
- Registriert: 08.05.2004, 23:21
- Wohnort: Magdeburg
Spielbar werden vorraussichtlich sein:
Germany = Wehrmacht / SS
Japan = ebenda
USA = US Army
USSR = ebenda
GB = British Army
Gespielt wird auf der 256er Karte mit 4 gegen 4.
Die Anfangssequenz iss auch fertig und wurde getestet. Der deutsche kommt als erstes auf die Karte und muss den Strand besetzen. Währenddessen fliegen allierte Bomber einen kleinen Luftangriff, zeitgleich trifft ein gepanzerterter Zug der deutschen ein, mit Flak, Kanonen sowie Raketenwerfer und einem Eisenbahngeschütz ausgestattet. Danach stürmen Wellen allierter Infantrie dem Strand entgegen (ma schauen wie ich das scripte). Gedacht hatte ich das es solange Infantrie gibt, bis der Strand genommen ist.
Frage: Sind Panzer erst angelandet als der Strand bereits sicher war, oder kamen die mitten im Kampf an?
Germany = Wehrmacht / SS
Japan = ebenda
USA = US Army
USSR = ebenda
GB = British Army
Gespielt wird auf der 256er Karte mit 4 gegen 4.
Die Anfangssequenz iss auch fertig und wurde getestet. Der deutsche kommt als erstes auf die Karte und muss den Strand besetzen. Währenddessen fliegen allierte Bomber einen kleinen Luftangriff, zeitgleich trifft ein gepanzerterter Zug der deutschen ein, mit Flak, Kanonen sowie Raketenwerfer und einem Eisenbahngeschütz ausgestattet. Danach stürmen Wellen allierter Infantrie dem Strand entgegen (ma schauen wie ich das scripte). Gedacht hatte ich das es solange Infantrie gibt, bis der Strand genommen ist.
Frage: Sind Panzer erst angelandet als der Strand bereits sicher war, oder kamen die mitten im Kampf an?

Soweit ich weiß gab es einige wenige Sherman, die "schlauchboot-ähnlich umgürtelt" waren und die erste Welle unterstützen sollten - wobei die meisten Exemplare vor der Anlandung untergingen... Das deutet aber daraufhin, da sie ja weit von See aus den Strand erreichen sollten, dass größeres Material von größeren Schiffen erst später in den Kampf eingriffen, als letztere den Strand erreichten / erreichen konnten.Admiral-Krause hat geschrieben:Frage: Sind Panzer erst angelandet als der Strand bereits sicher war, oder kamen die mitten im Kampf an?
Mehr als Diskussion, denn als Anregung:
Ich finde den Ausschnitt der Invasions-Phase etwas unglücklich - einerseits fehlen Schiffsartillerie und Bunker (falls ich diese nicht übersehen habe), andererseits kann die Map auf deutscher Seite nicht zu gewinnen sein, denn Panzer griffen ja erst ein, als der Brückenkopf bereits errichtet wurde, also keineswegs in Strandnähe...
Anregung:
Auf alliierter Seite hatte man anfangs Probleme mit der dichten Bewaldung in der Normandie, was sich erst durch "Räumpanzer" geändert hat. Auf diese Weise könnte man der dt. Inf. evtl. ein paar Vorteile verschaffen.
- Admiral-Krause
- Fähnrich
- Beiträge: 373
- Registriert: 08.05.2004, 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Admiral-Krause
- Fähnrich
- Beiträge: 373
- Registriert: 08.05.2004, 23:21
- Wohnort: Magdeburg
Dann simulier´ doch Rommels Plan / Auffassung - er war der Meinung, dass nicht allein die Masse der Pz.-Verbände zählt, sondern der Zeitpunkt des Angriffs nach der Landung, um die Alliierten wieder ins Meer zurückzuwerfen. Deshalb wurden die Verbände ja auch teilweise gesplittet, allerdings nicht ausreichend, weil - ich glaube Ravenstein vertrat diese Meinung - sie letztlich eine bestimmte Größe behalten sollten, um "schlagkräftig" zu sein, deshalb befand sich die nächste Einheit schlussendlich zu weit weg, obwohl man mit der Normandie durchaus gerechnet hatte.
Also - vielleicht erst wenige dt. Panzer und keine bei den Alliierten - Verlauf offen... - dann später nochmal so viele (od. "wenige") und langsam mehr und mehr Panzer bei den Allies.
Die Allies hatten natürlich auch absolute Lufthoheit .. deshalb - Stukas?? Vielleicht eher die Dt. hier mit Flak in der Defensive. Mag auch zum oberen Szenario passen, obwohl die Alliierten natürlich nicht rechtzeitig reagieren können, sie haben ja keinen Flugplatz - oder aber sie kamen mit Flugzeugträgern, aber darauf konnten keine Bomber landen / starten.
Also - vielleicht erst wenige dt. Panzer und keine bei den Alliierten - Verlauf offen... - dann später nochmal so viele (od. "wenige") und langsam mehr und mehr Panzer bei den Allies.
Die Allies hatten natürlich auch absolute Lufthoheit .. deshalb - Stukas?? Vielleicht eher die Dt. hier mit Flak in der Defensive. Mag auch zum oberen Szenario passen, obwohl die Alliierten natürlich nicht rechtzeitig reagieren können, sie haben ja keinen Flugplatz - oder aber sie kamen mit Flugzeugträgern, aber darauf konnten keine Bomber landen / starten.