Britische Jagdpanzer (Archer - Achilles)

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Gesperrt
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Britische Jagdpanzer (Archer - Achilles)

Beitrag von Krupp »

Achilles
Bild

Bild

Der Achilles war der britische Pendant zum amerikanische M 10 Wolverine.
Während der Wolverine eine 3 inch Kanone besass, so rüsteten die Briten den Achilles mit einer eigenen 17 Pfünder Kanone aus.
Dazu wurde er noch mit einem 12.7mm MG bestückt, mehr veränderungen führten die Briten nicht aus.

-Der Achilles als Modell im Massstab 1:35
Bild

Deshalb sind die Daten des Achilles auch denen des Wolverine ähnlich: ein Panzerjäger der sich schnell bewegen konnte, aber für offene Gefechte Panzer gegen Panzer wegen seiner dünnen Panzerung nicht geeignet war.

Technische Daten:
• Bewaffnung: 17 Pfünder, 1 x 12,7mm MG
• Munition: 50 Granaten, 450 MG Patronen
• Gewicht: 29,6 Tonnen
• Motor: GM 375 PS
• Hubraum: 13,9 Liter
• Kraftstoffverbrauch auf 100 km Strasse: 233 Liter
• Kraftstoffvorrat: 750 Liter
• Leistungsgewicht: 12,7 PS/Tonne
• Antriebslage: vorne
• Höchstgeschwindigkeit: (Straße) 40 km/h
• Panzerung:
Front- 38mm
Seite- 25mm
Heck- 25mm
• Kettenbreite: 42,1 cm
• Bodendruck: 0,94 kg/cm²
• Bodenfreiheit: 43 cm
• Watet: 91 cm
• Länge ü.a.: 7.27m
• Breite ü.a.: 3,05 m
• Höhe: 2,9 m
• Rohrüberstand: 1.3m
• Besatzung: 5 Mann
• Baujahr: 1942-1943
• Stückzahl: --
Zuletzt geändert von Krupp am 05.12.2003, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Jagdpanzer Archer

Beitrag von Krupp »

Archer
Bild

Im Jahre 1942 setzen die Briten erstmals die 17Pfdr. Pak ein.
Man erkannte ziemlich schnell, dass man sie auch als Panzerkanone zur Verwendung bringen könnte.

Bild

Das Unternehmen Vickers erhielt den Auftrag, auf dem Fahrwerk des Valentine einen Panzerjäger zu konstruieren.
Das Fahwerk des Valentine erwies sich allerdings als zu schmal und man musste einige Tricks anwenden um das ganze passend zu machen.
Das Fahrwerk sollte unter allen Umständen ausbalanciert und nicht überlastet werden. Das am schwersten belastete Teil war die Front.
So wurde die 17 Pfünder Kanone einfach verkehrt rum eingebaut, also mit der Spitze nach hinten!
Wenn der Archer also nach vorne schiessen wollte, so musste er sich um 180 Grad drehen! Diese Konstruktion gelang ziemlich gut und der Archer wurde zu einer durchaus schlagkräftigen Selbstfahrlaffete.
Der Name Panzerjäger traf aber eher weniger zu, er war zu langsam und konnte sich natürlich nicht ständig drehen.

Bild

So wurde der Archer oft als Rückzugsbegleiter für die eigenen Truppen eingesetzt, um diesen den nötigen Feuerschutz zu geben.
Auch für Hinterhaltaktionen wurde der Archer verwendet, damit konnte er Konfrontationen mit agileren Panzerfahrzeugen entgehen, resp. ausweichen.

Technische Daten:
• Bewaffnung: 17 Pfünder, 1 7,62 mm MG
• Munition: 52 Granaten, 720 MG Patronen
• Gewicht: 16,3 Tonnen
• Motor: GM 192 PS
• Hubraum: 6,97 Liter
• Kraftstoffverbrauch auf 100 km Strasse: 156 Liter
• Kraftstoffvorrat: 227 Liter
• Leistungsgewicht: 10,1 PS/Tonne
• Antriebslage: hinten
• Panzerung:
Front- 20
Seite- 20
Heck- 20
• Höchstgeschwindigkeit: (Straße - Gelände) 32 km/h - 16 km/h
• Kettenbreite: 35,6 cm
• Bodendruck: 0,62 kg/cm²
• Bodenfreiheit: 41 cm
• Watet: 91 cm
• Länge über alles: 6,68 m
• Breite über alles: 2,76 m
• Höhe: 2,25 m
• Rohrüberstand: 0,12 m
• Besatzung: 4 Mann
• Baujahr: 1943-1945
• Stückzahl: 655
Gesperrt

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“