Mittwoch, 12.03.2003 auf
Donnerstag, 13.03.2003
01.25 - 03.10
Z D F
08/15
Spielfilm, Deutschland, 1955
Rekonstruierte Fassung

Winter 1942: An der Ostfront liegt die 3. Batterie, deren Ausbildung im ersten Teil des Films zu sehen war, seit Monaten im Stellungskrieg. Vor Einsetzen des Tauwetters aber wird es nötig sein, den vorgezogenen Frontabschnitt zurückzunehmen, damit der Nachschub nicht im Schlamm versinkt. Aus diesem Grund benötigt Oberstleutnant von Plönnies dringend Funkgeräte, die auf dem gewöhnlichen Dienstweg allerdings nicht mehr zu beschaffen sind. So sendet er Unteroffizier Vierbein in die Heimat, um die Geräte sowie Verstärkung aufzutreiben. Unterdessen ist ein neuer Batterie-Chef eingetroffen: Hauptmann Witterer . Bisher als Offizier bei einem hohen Stab in der Heimat, brennt dieser ganz vom "08/15-Geist" beherrschte Hauptmann darauf, sich durch "Heldentaten" Orden zu verdienen. Unteroffizier Vierbein gelingt es, mit den benötigten Funkgeräten sowie zwölf Mann Verstärkung an die Front zurückzukehren. Dort hat Hauptmann Witterer durch sinnlose Schießereien die ehedem ruhige Front in Aufruhr gebracht. Mitten in den beginnenden Abmarsch schlägt das Feuer des überraschend angreifenden Feindes. Witterer glaubt nun an seine große Chance ...
Die Kritik kommentierte die Fortsetzung: "'08/15 - zweiter Teil', verzichtet weitgehend auf das, was man normalerweise Handlung nennt. Es gibt nur Episoden, die, mosaikartig zusammengesetzt, ein wirklichkeitsnahes Bild vermitteln sollen vom Soldatenleben im Kriege . Wie der Film, genau genommen, keine Handlung hat, so hat er, eigentlich, auch keine Helden, sondern Typen. Auch Vierbein (Paul Bösiger, intensiver als im ersten Teil) ist nur einer unter vielen. Freilich gibt es, in Gestalt des neuen Kommandeurs, eine Zentralfigur, die wie ein Brennspiegel alles in sich sammelt, was Sympathie und Achtung fordert. Oberstleutnant von Plönnies , aus Menschlichkeit und Skepsis gemischt, Soldat aus Tradition und Antinazi aus Gewissen, repräsentiert, wenn auch auf leicht
romantisierte Weise, den Typ der Männer vom 20. Juli.
"08/15 - 2. Teil", die Verfilmung des Romans von Hans-Hellmut Kirst, wird in der rekonstruierten Fassung ausgestrahlt. Der dritte Teil "08/15 in der Heimat" wird am Mittwoch, 19. März 2003, 1.35 Uhr, ausgestrahlt.
Länge: 105 min
Regie: Paul May
Darsteller:
Oberstleutnant von Plönnies - O.E. Hasse
Infanterie-Major - Armin Dahlen
Hauptmann Witterer - Rolf Kutschera
Oberleutnant Wedelmann - Rainer Penkert
Gefreiter Asch - Joachim Fuchsberger
Oberleutnant Schulz - Emmerich Schrenk
Wachtmeister Platzek - Hans Christian Blech
Unteroffizier Vierbein - Paul Bösiger
Stabsgefreiter Kowalski - Peter Carsten
Lore Schulz - Helen Vita
Natascha - Ellen Schwiers
Ingrid Asch - Gundula Korte
Charlotte - Gitta Lind
Elisabeth Asch - Eva-Ingeborg Scholz
Viola - Erica Beer