Donnerstag, 20.03.2003
01.35 - 03.05
08/15 in der Heimat
Kriegsfilm, Deutschland, 1955

Frühjahr 1945: Die deutsche Wehrmacht ist in Auflösung begriffen. Während sich die eigentlichen Träger des "08/15-Geistes" - wie Schulz, Platzek und Witterer - längst von der Truppe abgesetzt haben, bemühen sich Asch, Kowalski und von Plönnies, alles ihnen Mögliche zu unternehmen, dass das Ende sich ohne sinnloses Blutvergießen vollziehen kann.
Der letzte Teil der Filmtrilogie "08/15" dokumentiert den Zusammenbruch eines organisierten Zusammenlebens, zeigt, wie "Heimatbonzen" versuchen, dem drohenden Strafgericht zu entgehen, Nachschubstellen nur daran denken, sich zu bereichern, während überall im Land fliegende Standgerichte umherziehen.
Der Film "08/15 in der Heimat" nach dem Roman des Bestseller-Autors Hans-Hellmut Kirst zeigt mehr als zehn Jahre nach dem bitteren Kriegsende, dass Niederlagen und völliger Zusammenbruch einem bestimmten Kasernenhofdrill nichts anhaben konnten; dass auch unter geänderten politischen Vorzeichen gewisse Typen immer oben schwimmen. Im Übrigen erscheint die harte Zeit des totalen Zusammenbruchs, des Hungers und der Ungewissheit hier aber eher als ein Abenteuer, in dem sich mancher Pfiffikus bewähren konnte und bei dem der Humor auch nicht zu kurz kommt.
Länge: 90 min
Regie: Paul May
Darsteller:
Generalmajor von Plönnies - O.E. Hasse
Major Horn - Hans Friedrich
Leutnant Brack - Stig Roland
Oberst Hauk - Hannes Schiel
Oberstleutnant Greifer - Michael Janisch
Stabszahlmeister Brahm - Max Mairich
Major Hinrichsen - Gustav Knuth
Leutnant Asch - Joachim Fuchsberger
Stabsgefreiter Kowalski - Peter Carsten
Hauptmann Schulz - Emmerich Schrenk
Unteroffizier Stann - Mario Adorf
Platzek - Hans Christian Blech
Lore Schulz - Helen Vita
Generalmajor von Plönnies - O. E. Hasse