Bomber B-17 "Memphis Belle"

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Antworten
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Bomber B-17 "Memphis Belle"

Beitrag von Krupp »

°Die *Memphis Belle*°

Die B-17F Flying Fortress *Memphis Belle* (Serien-Nr. 41-24485) war eine von 12.750 B-17 Bombern, die von Boeing Aircraft gebaut wurden.
Die "Memphis Belle" war der berühmteste amerikanische Bomber auf europäischen Kriegsschauplätzen.
Als einziger überlebte er 25 Einsätze und brachte auch die gesamte Besatzung lebend zurück.

-Die Memphis Belle
Bild

Über 6 Monate flog die Belle für die 324. Staffel, 91st Bomber-Gruppe, 1. Geschwader, 1. Bomber Division der 8. US Air Force.
Ihr erster Einsatz war am 7.11.1942 mit dem Ziel, der U-Boot-Bunker bei Brest, Frankreich und der letzte Einsatz datierte vom am 17. Mai 1943 gegen Bremen.

Die Moral bei den Piloten und den Crews war sehr niedrig weil, 80% der Bomber in den ersten drei Monaten im Kampf abgeschossen wurden.
Man limitierte somit die Einsätze der Bomber auf 25, dies sollte ermöglichen, dass die Crews nach selbigen, nach Hause kehren konnten.

-Die Memphis Belle als Modell.
Bild

Die "Memphis Belle" hatte auf ihrem Konto:
* 8 Feindjäger abgeschossen
* 5 wahrscheinliche Abschüsse
* 12 beschädigte Jäger.
Sie warf über 60t Bomben auf Deutschland, Belgien und Frankreich ab. Während diesen 25 Einsätzen flog sie 148 Stunden, 50 Minuten und legte20.000 Meilen zurück.

Von Kugeln durchlöchert, von Flak getroffen und bei fünf verschiedenen Einsätzen wurden die Motoren beschädigt.
Einmal kehrte sie mit einem, beinahe weggeschossenen Heck zum Stützpunkt zurück!
Kein Besatzungsmitglied wurde dabei getötet.
Nicht umsonst wurde dieses Flugzeug als fliegende Festung bezeichnet.

Bild

Die Besatzung lernte ihr Flugzeug zum ersten Mal in Bangor im September 1942 kennen. Sie flogen ihre Maschine bei einem Übungsflug nach Memphis/Tennessee, wo sie in "Memphis Belle" getauft wurde.
Von dort aus überflog sie den Atlantik zu ihrem Stützpunkt in Bassingbourn/England.

Die 26. Mission der "Memphis Belle" war am 26.September, es war der Flug in die Heimat. Um in der Öffentlichkeit bei den Amerikanern für ihre Unterstützung für den Kriegsaufwand zu danken, besuchte die *Memphis Belle* und die Crew über 30 Städte, wo sie als Helden empfangen wurden.
Ihre Maskottchen war ein schottischer Terrier mit den Namen "Stuka", dieser reiste ebenfalls mit ihnen über den Atlantik und beteiligte sich für das Werben von Kriegsanleihen.

Die Bugbemalung (Nose Art) wurde von Corporal Tony Starcer gemalt. Das berühmte Logo wurde von den berühmten Künstler George Petty entworfen.
Er kreierte für das Magazin Esquire auch eine Reihe von Pin-Up-Girls auch bekannt als Petty Girls.

Bild

Nach der Tour flog die "Belle" für Trainingszwecke und Ihre Laufbahn endete 1945 auf einem Flugzeugfriedhof in Altus/Oklahoma.
Aber ein unternehmungslustiger Reporter sah sie, schrieb eine Story über ihr Dasein und kontaktierte den Bürgermeister von Memphis. Die Stadt kaufte sie für 350US$ und am 17 Juli 1946 flog sie in ihre Heimat nach Memphis.

1950 stand sie auf einem Podest in der Nähe der Army National Guard.
Im November 1977 wurde sie nach dem Flughafen vom Memphis verlegt und während diesen Jahren machten Vandalen dass, was die Deutschen nicht schafften, sie zerstörten sie fast gänzlich.

-Col. Robert Morgan, der Pilot und James(Jim)Verinis der Co-Pilot, im Februar 2003.
Bild

Für die nächsten neun Jahre erhöhten verschiedene Stiftungen den Aufwand die "Belle" zu restaurieren. Nach einem harten, langwierigen Aufwand von Frank Donofrio (ein Geschäftsmann), überredete die Stadt Memphis, ein Stück Land von Mud Island zu spenden, wo der historische Bomber zur Schau gestellt werden konnte.
FedEx (Federal Express) und Boeing spendeten beide 100.000US$ für ihre restaurierung und die Stadt spendete 150.000US$. Als Hugh Downs im Fernsehen sagte, dass man mehr Geld für die Restaurierung brauche, spendeten die Amerikaner den Rest von 576.000US$.
Die "Memphis Belle" war somit für die Nachwelt erhalten und bekam einen Ehrenplatz.

Später wurden der letzte Einsatz der *Memphis Belle* auch verfilmt, weiteres dazu..>>hier<<

-Die Crew der "Memphis Belle"-

* Der Pilot - Col. Robert K. Morgan
Damals 24 Jahre alt und im Range eines Captains (Hauptmann) als er die "Memphis Belle" kommandierte. Nach dem er den Rang eines Lt. Col. erreichte, führte er die erste B-29 Formation über Tokio. Er ist heute noch aktiver Pilot. Lebt in Ashville, NC.
* Der Co-Pilot - Lt. Col. James A. Verinis
Von Woodbridge, Connecticut. Verinis war auch Kommandant seiner eigenen B-17, genannt "Connecticut Yankee". Vernis hat das Maskottchen der Besatzung ausgesucht, ein Schottischer-Terrier, genannt "Stuka".
* Navigator - Charles B. Leighton
Von Flint Michigan, er wurde nach seinen Einsätzen Lehrer. Er rettete die Belle und vielen anderen B-17 durch falsche Funksprüche und die dadurch entstandene Verwirrung beim Feind.
* Bombenschütze - Vince Evans
Freund von Ronald Reagan, Jimmy Stewart, June Allyson.
War Restaurant-Manager und Rennfahrer. Beendete seinen zweiten Pflichteinsatz an Bord der B-29 von Robert Morgan im Pazifikkrieg. Kam bei einem Flugzeugabsturz im Jahr 1980 ums Leben.
* Erster Obere-Turmschütze/Techniker - Leviticus "Levy" Dillon
Wurde nach dem 5. Einsatz der "Memphis Belle" (sein 4. Einsatz) zur 306th Bomb Group versetzt. Bei seinem 3. Einsatz wurde er am Bein verwundet. Er redete nie über seiner Verwundung, verstarb dann im Dezember 1998.
* Der zweite Obere-Turmschütze/Techniker - Eugene Adkins
Er flog den 4. und 6-10. Einsatz der "Memphis Belle" Er bekam beim 10. Einsatz Frostbeulen. Er wurde als Major aus dem Dienst entlassen und wurde Geschütz-Experte bei B-17, B-29, B-26 und B-50 Bombern
Verstorben im Jahre 1995.
* Der dritte Obere-Turmschütze/Techniker - Harold P. Loch
Sein erster Einsatz an Bord der "Memphis Belle" war 14.Februar 1943 nach Hamm in Deutschland.
* Funker - Robert Hanson
Wurde ein offizielles Besatzungsmitglied während des Training in Walla Walla 1941.
Ist immer noch in Bsitz des Logbuch mit den Einschusslöchern.
* Kugelturmschütze - Cecil Scott
"Von dort unten konnte ich alles sehen" Er beschoss viele deutsche Jäger und beschädigte eins.
Scott verstarb 1979.
* Rechter Rumpfschütze - E. Scott Miller
Man nannte ihn "Das verlorene Crewmitglied", weil er nach dem Krieg erblindete.
Er flog 15 Einsätze mit der "Memphis Belle".
1995 verstorben.
* Rechter Rumpfschütze - Casmer A "Tony" Nastal
Er flog 24 in anderen B-17 Bombern, bevor er den Einsatz auf Bord der "Memphis Belle" übernahm.
Nach seinen 25 Pflichteinsätzen meldete er sich zu weiteren Einsätzen in Europa und beendete Schlussendlich 60 Einsätze.
* Linker Rumpfschütze - Clarence E. "Bill" Winchell
Er schoss den 8. und letzten Abfangjäger für die "Memphis Belle" ab.
Sein Tagebuch enthält viele Informationen über die Einsätze der *Memphis Belle*.
Verstorben im Jahre 1994.
* Heckschütze - John P. Quinlan
Nach seinen Einsätzen im Europa flog er als Heckschütze am Board eines B-29 Bombers und schoss 3 japanische "Zero" Jäger ab, bevor seine B-29 abstürzte. Er erzielte an Bord der *Memphis Belle* zwei Abschüsse
Verstorben 2000.
Zuletzt geändert von Krupp am 06.03.2003, 19:20, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Czury
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1246
Registriert: 28.07.2002, 20:45
Wohnort: am großen Fluss namens Bode
Kontaktdaten:

Beitrag von Czury »

Sehr ergreifender Bericht!

Danke KrupP!
.-=Czury=-.

visit: BLITZKRIEG-MAPS
Benutzeravatar
Bacchus
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 293
Registriert: 14.02.2003, 12:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Bacchus »

joa cool

Warum is da eigentlich ein Hakenkreuz am Bug gezeichnet?
Typhoon

Beitrag von Typhoon »

Vielleicht für einen abgeschossenen deutschen Jäger?????
Ich weiß nicht genau, könnte aber gut sein!
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

....genau so ist es, das sind keine Abschussringe, wie an den Kanonen, sondern Abschusskreuze. :wink:
Die Deutschen Jabo Piloten machten dies übrigens auch.
Das kommt aus der Wildwestzeit, als sich Revolverhelden ne Kerbe in den Lauf ritzten um damit zu signalisieren, wie manchen Gegner man schon auf dem Gewissen hat.
Ist auch ne Art Auszeichnung 8)

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Benutzeravatar
Majo
Oberst (Moderator)
Oberst (Moderator)
Beiträge: 587
Registriert: 02.02.2003, 14:20
Wohnort: Kahl/Main...bei Frankfurt/Main^^
Kontaktdaten:

Beitrag von Majo »

den film kann ich nur empfehlen. es sind ein paar gute Luftkampfszenen dabei . Für die damalige zeit gute Special Effects.


mAjO
Aus der Geschichte der Völker lernt man,dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben!
...mit jeder Sekunde, die vergeht, erhöht sich die Dummheit in diesem Land!!
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

Majo hat geschrieben:Für die damalige zeit gute Special Effects.


mAjO
Ey Majo, der Film ist aus dem Jahre 1990, soo alt ist der auch wieder nicht :wink:
Was sind schon 10Jährchen :roll:

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Benutzeravatar
Majo
Oberst (Moderator)
Oberst (Moderator)
Beiträge: 587
Registriert: 02.02.2003, 14:20
Wohnort: Kahl/Main...bei Frankfurt/Main^^
Kontaktdaten:

Beitrag von Majo »

Na ja wenn ich sehe, was vor 10 Jahren oder auch noch heute für ein Schrott gedreht wird, dann muss ich sagen, dass alte Filme z.T. nicht immer die schlechtesten waren, z.B. Luftschlacht um England, etc.....


Bye mAjO
Aus der Geschichte der Völker lernt man,dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben!
...mit jeder Sekunde, die vergeht, erhöht sich die Dummheit in diesem Land!!
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

...da haste völlig recht.
Vor allem alte deutsche Kriegsfilme sind z.t. sehr gut und die Handlung mitreissend real.

Den Ami Touch spürste auch im Text dieser heroischen Filme......wie oft z.b. wird da das Wort Arsch verwendet.....oder erinnere Dich beim Film Memphis Belle an die Sequenz, wo der unter Boardschütze, also der in der Kugel, das Loch im Rumpf der Memphis Belle bemerkt.

Seine Meldung an den Käpten lautete:

...Hey Käpten, ich sehe am Rumpf ein Loch so gross wie mein Pimmel....
Meine güte, was für eine prägnannt, exakte Meldung an einen Kapitän in so einer Situation.
Weiss den der Kapitän, wie gross der Pimmel des unteren Boardschützen ist.... :ccc4 :ccc4
Das meine ich, wenn ich Ami Touch sage, diese dämlichen, weichbirnigen, überflüssigen und nichts sagende Äusserungen. :shock:
Klar, man kann das ja auch mit Humor nehmen, logisch..hehehe, aber wenn ich Humor will, dann guck ich nicht einen Kriegsfilm....auch logisch.

Ist doch so, oder seht Ihr das anders, bin ich da zu hart zu den "Bushman's" :lol:

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Benutzeravatar
Bacchus
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 293
Registriert: 14.02.2003, 12:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Bacchus »

Najo soweit ich mitbekommen habe, hatte der Humor während des Krieges einen wichtigen Stellenwert, sonst wären die Soldaten vermutlich verrückt geworden. Aber ob in dieser Situation Humor angebracht gewesen wäre wage ich zu bezweifeln :roll:
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

...eben, es gibt Situationen, da ist kein Spass angesagt und ich denke, solche Sprüche gibts halt eher nur im Filmen.
Vor allem in Ami Filmen :roll:

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“