
Als der Gegner Capuzzo und Sollum erstürmte hatte und die Kradschützen den Befehl erhielten, sich abzusetzen, um nicht in Gefangenschaft zu geraten, waren die 50 Panzer der 7. Englischen PD schneller Fahrt vorgerollt und stürmten direkt auf Bardia zu.
Eine einzige 8,8cm Flak, die Oberleutnant Tocki von der Pz.Jäg.Abt. 33 vorholte, hielt den Gegner hier auf, indem sie drei Panzer ausser Gefecht setzte.
Die übrigen vierzig Panzer blieben stehen und nebelten sich ein.
Diese Verzögerung genügte, um die Panzer des PR 8 herankommen zu lassen.
An der Spitze Hauptmann Johannes Kümmel, Kommandierender der 1./PR 8, mit zwei Pzr.IV.
-Pzr.IV mit Stummelkanone

*Erste Abteilung Frontalangriff*befahl der RgtKdr. Oberstleutnant Cramer über die Funsprechverbindung.
Major Fenski, der Abteilungskommandeur, nahm den Befehl auf. *Erste, Zwote und Dritte*rief Er. *Im Breitkeil fahren.
Die Erste fährt durch, Zwote und Dritte eröffnen das Feuer*
Hauptmann Kümmel, noch immer im offenen Panzerluck stehend (bei geschlossenem Turm herrschten in den Stahlkästen Temperaturen von 60 *65 Grad) beobachteten auftauchenden Gegner.
-Die an die klimatischen Verhältnisse angepassten Uniformen

Er vernahm den Peitschenknall der vorbeiflitzenden Granaten. Mit Vollgas rollte Er Vorwärts. Sie unterfuhren das Feindfeuer, erreichten die für ihre *Stummel* ausreichende kurze Schussentfernung und machten Schiesshalt.
Aus drei Kurzrohren peitschten die Abschüsse. Einer der angreifenden, englischen Mark II Panzer platzte auseinander. Die nachrollenden Pzr.III der Kompanie erreichten ihren Chef und schossen ebenfalls.
-ein Pzr.III Modell im Wüstendesign
Ringsum war die Hölle los, Granaten hämmerten in den Boden, wirbelten Sandfontänen empor.
Hinter dem Kommandopanzer Kümmels krachte es und gleich darauf vernahm Kümmel die Stimme von Leutnant Peters: *Habe Treffer, muss aussteigen. Gebt uns Feuerschutz*
* Drehen, Kruschinski * Der Panzerfahrer riss das Fahrzeug herum.
Zwei Mark II schossen sich bereits auf den bewegungslos geschossenen Kameradenpanzer ein.
Kümmel sah, wie der Leutnant den verwundeten Funker hinauswuchtete. *Feuer* befahl Er, als der Richtschütze den Gegner im Visier hatte.
Die Kanone knallte. Der Pzr.IV schüttelte sich unter dem Rückstoss. In der Drehbewegung erhielt der Mark II einen Treffer in die Flanke und blieb liegen.
Aber er schoss noch aus der Kanone auf den Pzr.III von Unteroffizier Olsberg.
Der deutsche Panzer brannte Sekunden später. Der nächste Treffer setzte den Mark II ausser Gefecht.
*Weiter* Sie rollten mitten in eine vorgezogene feindl. Pak-Kompanie hinein und walzten sie nieder.
Durch seinen Kopfhörer hörte Kümmel die Hilferufe von Oberleutnant Stiefelmeyer, der mit seiner Kompanie festlag. *Wir kommen nicht durch!* meldete der AbtKdr. Major Fenski zurück. *Erbitten Entsatzvorstoss*
*Zwote Abteilung kommt aus der linken Flanke* rief Oberstleutnant Cramer, Er selbst setzte sich an die Spitze der II./PR 8 und fuhr in schneller Fahrt vor. Weiter rechts voraus sah Er die Panzer I./PR 8, von denen einer nach dem anderen ausfiel.
*Schneller*, trieb er die Kompanie an. Sie rollten im Breitkeil vor.
Immer mehr eigene Panzer wurden getroffen und blieben schwarzqualmend zurück, drehten sich lahmgeschossen auf einer Kette und feuerten trotzdem weiter.
Plötzlich sah sich Oberstleutnant Cramer einer Gruppe von 20 Mark II gegenüber, die in rascher Fahrt an der linken Flanke seines Regimentes entlang rollten.
-Britischer Matilda Mark II im Afrikaeinsatz

Diese Tanks sollten mit ihren 40mm Kanonen offenbar die Entscheidung herbeiführen.
*Kümmel eindrehen und dem Panzerpulk in in die Flanke fallen* befahl Cramer.
Der Hauptmann drehte ein. Rund die Hälfte seiner Panzer, darunter auch die beiden Pzr.IV
Mit den 75mm Kanonen, folgten Ihm dicht aufgeschlossen. Aus den *Stummeln* peitschten die ersten Abschüsse in die Flanken der Feindpanzer. Die ersten dieser Tanks blieben getroffen liegen. Mit zwei seiner schweren Pzr.IV, schoss Kümmel innerhalb kürzester Zeit acht Mark II ab, damit rettete Er das Regiment und vielleicht auch mehr.
Generalmajor Neumann-Silkow, der von dem Schlachtentscheidenden Einsatz Hauptmann Kümmels unterrichtet worden war, schlug Ihn daraufhin zum Ritterkreuz vor, das Kümmel am 9.Juli 1941 erhielt.
Gruss
Krupp