
>Omar Nelson Bradley<
Amerikanischer General
• Geboren: 12.Februar 1893 Clark (Missouri)
• Gestorben: 8.April 1981 New York City
Omar Bradley meldete sich an der Militärakademie in West Point und genoss da sein Ausbildung.
Im Jahre1915 wurde er zum Oberleutnant ernannt und bis zum Ende des 1. Weltkrieges war er bis zum Major aufgestiegen. Zwischen den beiden Weltkriegen war Bradley in verschiedenen Militärstützpunkten und leistete dort seinen Dienst.
Hintereinander absolvierte Er mit Erfolg die Infanterieschule in Fort Benning in Georgia, die Generalstabsakademie in Fort Leavenworth in Kansas und das Army War College in den Washington Barracks, D.C.
Bradley stieg 1942 zum Generalmajor auf und übernahm 1943 das Kommando des II. US-Korps im Nordafrikafeldzug. Im Juli 1943 beteiligte er sich an der Landung auf Sizilien und wurde zum Generalleutnant befördert.
1944 kommandierte Bradley die 1. US-Armee bei der Landung in der Normandie sowie die neu ins Leben gerufene 12.US-Armee bis zum Ende des Krieges.
Omar Bradley war auch bei der entscheidenden Ardennenschlacht der Kommandant und wurde dann im März 1945 zum General befördert.

Bradley, der von Präsident Harry S. Truman als Nachfolger von Dwight D. Eisenhower als Generalstabschef der US-Armee vorgeschlagen wurde, übernahm dieses Amt 1948. Von 1949 bis zu seinem Abschied aus dem Militärdienst 1953 war Bradley Vorsitzender der Stabschefs aller Teilstreitkräfte der US Army und damit wichtigster Berater des Präsidenten in Militärfragen.
Er trug damit allerdings auch die Mitverantwortung für die Operationen im Koreakrieg.
Im Jahre 1950 beförderte man Omar Bradley zum Oberbefehlshaber der amerikanischen Streitkräfte.