Panzerspähwagen

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Antworten
Benutzeravatar
tom
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 881
Registriert: 15.10.2002, 11:22
Wohnort: dorsten
Kontaktdaten:

Panzerspähwagen

Beitrag von tom »

tom sagt:

:!:

Eine der wichtigsten Aufgaben aller kriegführenden Armeen ist die Gefechtsfeldaufklärung. Im 20. Jahrhundert hat auch hier der Verbrennungsmotor eine Revolution in Gang gesetzt.

Im 2. Weltkrieg hatte jede beteiligte Nation eigene Aufklärungsabteilungen in den Divisionen.
Zum Thema Deutsche Panzerspähwagen habe ich im Netz einen interessanten Artikel gefunden:
:arrow:
http://www.wehrtechnik.net/wehrtechnik/ ... _2_wk.html

Viel Spass beim Lesen :!:

Gruss

tom :wink:
Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!

Bild
Benutzeravatar
Czury
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1246
Registriert: 28.07.2002, 20:45
Wohnort: am großen Fluss namens Bode
Kontaktdaten:

Beitrag von Czury »

guter Link
.-=Czury=-.

visit: BLITZKRIEG-MAPS
[stg]Iceman
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 07.12.2004, 14:22
Wohnort: Weserbergland
Kontaktdaten:

Beitrag von [stg]Iceman »

schade link ist tot ! :(

Eine technische frage hätte ich zB zu dem Österreichischen Schweren Panzerspähwagen ADGZ, wie haben die das Ding gelenkt ? :shock:
Vorder- und Hinterachse okay, aber was ist mit der Doppelachse in der Mitte, die würde dann ja stören ?!

Bild
Zuletzt geändert von [stg]Iceman am 10.01.2005, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tom
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 881
Registriert: 15.10.2002, 11:22
Wohnort: dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

tom sagt:

:!:

Laut Spielberger wurde das Fahrzeug über die Vorder-und Hinterachse gelenkt, die beiden Mittelachsen waren ungelenkt.


Gruß

tom :wink:
Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!

Bild
Benutzeravatar
Sniper
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 788
Registriert: 18.07.2003, 15:28
Wohnort: Jena und Regensburg

Beitrag von Sniper »

Panzerspähwagen (MG) SdKfz 221

hab hier etwas über den panzerspähwagen 221 gefunden, dieser ist auch oft in sust zu sehen... macht zwar sehr oft, sehr schnell einen abgang, aber an sonsten echt ein fixer infantriezerstörer...

<SdKfz221/1>

Technische Daten:

Länge: 472 cm
Breite: 200 cm
Höhe: 180 cm
Motor: "Horch", 75 PS
Gewicht: 4 t
Panzerung: 8-14,5 mm
Besatzung: 2 Mann
Bewaffnung: 1 MG, 7,92 mm


<SdKfz221/2>

:wink:
Sniper
bitte nicht bei der Arbeit stören
Bild

Danke...
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

tom hat geschrieben:tom sagt:

:!:

Laut Spielberger wurde das Fahrzeug über die Vorder-und Hinterachse gelenkt, die beiden Mittelachsen waren ungelenkt.

Gruß

tom :wink:
...das wäre dann ähnlich im Prinzip wie ein Selbstlenkender Auflieger, auch da lenkt die Hinterachse selbständig ein und kann dadurch den Radius vekleinern.
Das Teil müsste also ziemlich agil gewesen sein :roll:

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“