
Kann man vielleicht einen Screenshot der Map machen und die Namen eintragen?
@Madmax Kalatsch ist doch der erste Ort direkt am Start. Wo ist denn da eine Werkstatt?
findest du auf seite 5 ganz unten;)Kongo-Müller hat geschrieben:Nun bräuchte ich nur noch eine Karte, mit den ganzen Ortsnamen![]()
Kann man vielleicht einen Screenshot der Map machen und die Namen eintragen?
Dem Manne kann geholfen werdenKongo-Müller hat geschrieben:@Matt danke für die Aufklärung. Nun bräuchte ich nur noch eine Karte, mit den ganzen Ortsnamen![]()
Kann man vielleicht einen Screenshot der Map machen und die Namen eintragen?
@Madmax Kalatsch ist doch der erste Ort direkt am Start. Wo ist denn da eine Werkstatt?
lulzZiethen hat geschrieben:Die Werkstatt in Kalatsch war wahrscheinlich das kleine weiße würfelförmige Gebäude, welches feindbesetzt war und deshalb bei mir in einer spektakulären Explosion zerstört worden ist
Ich empfand den Angriff auf Rynok als sehr stressig. Massiver Artilleriebeschuss, haufenweise Minen, und dazu diese nervigen Foxholes. Ich hab keine Panzer dabei verloren, aber einige Besatzungen. Ein fetter Artillerietreffer, und es fehlen 1-2 Besatzungen im Panzer. Und der sofortige Gegenangriff durch die Flieger ist auch Stress pur. Besonders, weil ich es verpennt hab, die feindlichen 3,7 Flaks zu erbeutenBeim Angriff auf Rynok rechne ich mit ca. zwei Panzerverlusten durch Artilleriebeschuss, so wie beim letzten Mal. Allerdings scheint mir die Karte an dieser Stelle in der aktuellen Version entschärft.
neinRobin hat geschrieben:Hat sich der Missionsablauf / Nachschub extrem geändert?
naja, jedem das seine;). die aktuelle version ist auf jeden fall getreu(er) den luftaufnahmenRobin hat geschrieben:Die Gegend um Rynok und Orlovka fand ich in der Vorgängerversion besser ;P
diese moeglichkeit ist mir natuerlich nicht entgangen und war eigentlich mein urspruenglicher plan. leider kann man karten mit der grosse 512x512 nicht als feldzug kompilieren. deswegen ist die mission so lang, sonst haette es viele kurze missionen in einem feldzug gegeben. trotzdem wollte ich die kesselschlacht integrieren, doch man kann das wetter bei sust nicht aendern und die kesselschlacht im sommer waere nur bloed!Robin hat geschrieben:Was hälst du von einer Fortsetzung der Karte als sowjetischen Gegenangriff z.B. direkt im Anschluss oder Dez. 42 bis Feb. 43. Abwehrschlacht epischen Ausmaßes wie die jetzige Karte. Man könnte auch einen gemischten Ablauf mit Offensiven und Defensiven machen. Viell. Schnee wenn das möglich ist mit dem wintersheme, Einkesslung, massives Nachschubproblem. Mansteins Wintergewitter usw.
spiel mal weiter. alles wird erklaert. so wie die rumaener schon abschnitte der front uebernommen haben werden sie doch wietere abschnitte uebernehmen. du wirst eine nachricht bekommen wenn du diesen abschnitt uebergeben kannst.Kongo-Müller hat geschrieben:Wie macht ihr das nur? Ich hatte eigentlich geglaubt, durch meine taktischen Rückzüge ordentlich Material gespart zu haben. Auf dem kleinen Korridor nach Rynok wird mir alles zersemmelt.![]()
Kann ich die Orte Katsylanskaya und Tatsinskaya später noch einnehmen oder kommen von dort noch Angriffe? Ich habe dort noch Sicherungstruppen, die ich als letzte Welle an die Front werfen muss, sonst ist Game Over.
Im HS2 Forum wurde kürzlich eine Möglichkeit beschrieben, Karten in ein anderes Schema zu verschieben. Vielleicht wär das was.man kann das wetter bei sust nicht aendern