Fin - Carl Gustav Freiherr von Mannerheim

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Antworten
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Fin - Carl Gustav Freiherr von Mannerheim

Beitrag von Schlavmutz »

Bild

>Carl Gustav Freiherr von Mannerheim<


Finnischer Marschall (5.6.1942) und Politiker
geboren 4. Juni 1867 in Villnäs bei Turku
gestorben 27. Januar 1951 in Lausanne

1887 Offizier in der russischen Armee, Teilnahme am russisch-japanischen Krieg 1904/05 Im 1. Weltkrieg zuletzt Korpskommandeur.

Bild
Mannerheim (links) im WK I


1917 Rückkehr nach Finnland, 1917/18 OB der finnischen "Weißen" Armee im Unabhängigkeitskrieg gegen "Rote" Garden und sowjetische Truppen. Dezember 1918 bis Juli 1919 Reichsverweser, 21.3.1931 Vorsitzender des Obersten Kriegsrates. Mannerheim führte das finnische Heer im Winterkrieg 1939/40 wie auch im sogenannten Fortsetzungskrieg 1941-44 an deutscher Seite. Finnland beteiligte sich ab 26.6.1941 unter dem Oberbefehl Mannerheims am Russlandfeldzug, betonte aber die selbständige finnische Rolle, bezeichnete sich nur als "mitkriegführend" und die Operationen als "Fortsetzungskrieg". Dahinter stand das Bemühen, nicht auch mit den Westmächten in einen Krieg verwickelt zu werden.

Bild
Mannerheim und Hitler

Trotz deutschen Drucks verweigerte Mannerheim nach dem Vorstoß auf der Karelischen Landenge bis kurz vor Leningrad und ans Ost-Ufer des Ladoga-See die Fortführung der zunächst erfolgreichen Offensive. Diese zusammen mit der Wehrmacht geführte Offensive sc schon bald Erfolge gebracht, am 1.9.1941 wurde die alte Grenze auf der Karelischen Landenge erreicht, im Norden überschritten die deutsch.-finnischen Truppen die ehemalige finnisch – russische Grenze auf breiter Front, im Dezember 1941 waren das ges. Nord-Ufer des Ladoga und das West-Ufer des Onega-Sees mit Petrosawodsk in finnischer Hand. Mannerheim ging jedoch trotz guter Aussichten für einen weiteren Vormarsch überall zur Verteidigung über, sodass u.a. Murmansk und die Landverbindung dorthin in sowjetischen Besitz blieb. Die deutschen Angriffe Richtung Murmansk im Norden des Landes konnte er jedoch nicht verhindern. Ohne finnische Unterstützung blieben diese aber erfolglos.
Die weitere Entwicklung des Ost-Feldzugs und nicht zuletzt die amerikanische Propaganda brachten allmählich eine Entfremdung zwischen Berlin und Helsinki. Mannerheim erkannte spätestens nach Stalingrad, dass der Krieg für Deutschland nicht mehr zu gewinnen war und versuchte daher, Finnland mit Unterstützung durch die Westalliierten zu „neutralisieren“. Mannerheim suchte ab diesem Zeitpunkt dann mit zunehmender Intensität nach einem Weg zum Kriegsaustritt . Nachdem noch im Frühjahr 1944 finnisch-sowjetischen. Sondierungen gescheitert waren, ließen die militärischen Erfolge der Roten Armee im Sommer 1944 (u.a. 9.6. Durchbrechung der Mannerheim-Linie) den Verständigungswillen wachsen. Die Sowjetführung akzeptierte ihn auf Vermittlung der USA und Großbritanniens als Staatspräsident (seit 4.8.1944) und Verhandlungspartner über einen Waffenstillstand, der ihm im September 1944 zu harten Bedingungen gewährt wurde. Die deutschen Verbände mussten Finnland verlassen, wobei es nicht nur zu Kämpfen mit der nachdrängenden Roten Armee, sondern auch mit finnischen Truppen kam.
Aus Gesundheitsgründen gab Mannerheim im Januar 1945 den Oberbefehl über die Streitkräfte auf und trat am 5.3.1946 auch als Staatspräsident zurück.
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

Hallo Schlavmutz

Ist ja ein recht untypischer Name für einen Finnen, der hatte sicher deutsches Blut in den Adern.
Auch wieder ein guter Bericht eines eher nicht soo bekannten Marschalls.

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Beitrag von Schlavmutz »

Grüß Dich Krupp,

leider habe ich "imo" auch sehr wenig Zeit, so dass ich nicht immer alle posts zeitnah beantworten kann (Du kennst dies ja aus eigener Erfahrung). :roll:

Was den Namen Mannerheims betrifft hast Du recht; er ist nicht finnischen Ursprungs (er hatte schwedische Vorfahren).

Meine Idee ist, dass ich auch hierzulande weniger bekannte Personen vorstellen möchte. Dies mag zwar für manche weniger interessant sein, ist aber für alle, die sich für die Geschichte des WW II und der Hintergründe dazu interessieren von Bedeutung. Personen wie Mannerheim oder Horthy hatten nämlich entscheidenden Einfluss auf den Kriegsverlauf, mehr als viele gewonnene oder verlorene Schlachten, die zwar weitaus spektakulärer aber eigentlich nicht so entscheidend für die Kriegsgeschichte sind.

Gruss

Schlavmutz :aaa2
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“